Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung “…auf die Augen!” am 24. Februar
Vom 24. Februar bis zum 09. März 2020 stellt der WP-Bereich der CSN in der Stadtbücherei Buchholz aus.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 24.02. um 17:30 Uhr statt.
Vom 24. Februar bis zum 09. März 2020 stellt der WP-Bereich der CSN in der Stadtbücherei Buchholz aus.
Die Eröffnungsveranstaltung findet am 24.02. um 17:30 Uhr statt.
Hallo allerseits! Mein Name ist Hunter Wright. Hunter wie Jäger und (W)right wie richtig. Ich bin glücklich mit meiner Frau Philine verheiratet. In meiner Freizeit liebe ich es Basketball zu spielen, Fahrrad zu fahren und Französisch zu sprechen.
Seit einigen Jahren lebe ich in Deutschland, aber ich komme ursprünglich aus Nashville, Tennessee, also den USA. Nashville ist berühmt für Country-Musik, Jack Daniel’s, Johnny Cash und Elvis Presley.
In Zukunft unterrichte ich die Fächer Englisch und Geschichte, und ich kann es kaum erwarten, Sie/Euch kennenzulernen! Bis dahin!
Vom 24. Februar bis zum 09. März 2020 stellt der WP-Bereich der CSN in der Stadtbücherei Buchholz aus.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Projektmonats KUMU20 der niedersächsischen Gesamtschulen statt.
Nach einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung am 24.02. um 17:30 Uhr in der Bücherei sind alle Besucher herzlich eingeladen in den kommenden Wochen die Kunstwerke und Werkstücke der Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 3 bis 13 zu bestaunen. Zu sehen sind Werkstücke aus den Bereichen Technisches Werken, Töpfern, Kunst und Textiles Gestalten.
Wir haben noch freie Plätze in der neuen 11. Klasse unserer Gymnasialen Oberstufe. Unsere gymnasiale Oberstufe zeichnet sich durch kleine Lerngruppen mit maximal 16 Schüler pro Stufe aus, was sowohl ein intensives Arbeiten ermöglicht als auch eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Unsere Kleinheit ermöglicht es den Schülern, durch intensive persönliche Begleitung ihren Weg zum Abitur oder zum schulischen Teil der Fachhochschulreife zu gehen. Weiterführende Informationen finden sie hier.
Die Niedersächsischen Gesamtschulen präsentieren landesweit im März 2020 Projekte aus den Fächern Kunst, Musik, Theater. Insbesondere innerhalb dieses Monats zeigen die Schulen und Schulverbünde ihre Präsentationen, Aufführungen und Ausstellungen schulintern oder öffentlich.
Die CSN nimmt mit verschiedenen Veranstaltungen an diesem Projektmonat teil. Auf unserer Interntseite werden wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen informieren.
Klasse 10 ging am heutigen Kulturtag auf Tuchfühlung mit Designobjekten unseres Alltages. Im “Design-Labor” des Museums für Kunst und Gewerbe wurden verschiedenste Produktgruppen wie Stühle, Saftpressen, Türklinken, etc. untersucht. Durch Testen und Vergleichen wurden Fragen rund um das Thema Gestaltung erarbeitet; wie etwa Funktionalität, Ästhetik, Ergonomie, Materialwahl und Herstellungsprozesse.
Als inspirierenden Ausklang des theoretischen Designtages konnten die Schüler und Schülerinnen auf die Suche nach wahrer Schönheit gehen. In der sehr praktisch angelegten und äusserst gelungenen Ausstellung Beauty von Stefan Sagmeister, einem in New York lebenden Grafikdesigners und Jessica Walsh konnten die Schüler ein ganz persönliches, und visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen erleben. (mehr …)
Klasse 5 und 6 haben am Kulturtag gemeinsam das Planetarium in Hamburg besucht. Nach einer Zug- u. U-Bahnfahrt und einer kleinen Wanderung gab es im Planetarium viel zu entdecken.
Klasse 5
Morgens sind wir mit dem Zug nach Hamburg gefahren. Dort haben wir ganz viel über Sterne, Teleskope und den Weltraum erfahren. Das “Kino” war riesig. Wir haben ein Magazin bekommen in dem wir nachgucken konnten wie die Sterne heißen und wo sie diese Nacht stehen. Wir hatten viel Spaß. Leni K.
Klasse 7 hat am heutigen Kulturtag einen spannenden Ausflug in den Hamburger “Dialog im Dunkeln” gemacht. Die Schüler wurden von Guides durch den lichtlosen Ausstellungsparcour geführt. Ausgestattet mit einem Langstock entdeckten Sie eine neue Welt. Ungewohnt war der Spaziergang durch einen Park, das Überqueren einer Straßenkreuzung in einer Stadt, einer Bootsfahrt und dem Besuch in einer Bar, vorallem weil die Schüler und Schülerinnen nichts mehr sehen konnten.
Am Anfang war es sehr ungewohnt. Man konnte gar nichts sehen, alles war schwarz. Besonders interessant war es beim Marktplatz wo man Obst und Gemüse ertasten konnte. Auch die Bar war ungewohnt. Irgendjemand hinter dem Tresen zählte auf, was man alles kaufen könne. Als man wieder ans Tageslicht kam, erschlug dies einen fast. Das Licht war sehr stark für die Augen. Im Großen und Ganzen war es wirklich toll und ich würde sehr gerne wieder dorthin gehen. Josua A.
Zum Abschluss des NT-Kurses durften die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 heute einmal in die geschmackliche Lebenswelt der Menschen vor 2000 Jahren in Israel eintauchen. Gegessen wurde auf dem Boden und mit den Fingern. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit die gemeinsam zubereiteten Lebensmittel zu essen und auch mal etwas Neues zu probieren. Granatapfel, Feigen, Datteln, etc. schmecken anders als Gummibärchen und Schokolade. Das Erlebnis des gemeinsam Essens neuer Lebensmittel und das Wissen darum, dass damals auch gerne mal Heuschrecken und Wachteln auf dem Speiseplan standen, haben zu spannenden Gesprächen angeregt.
Im Januar 2020 fand wieder der „market day“ in Klasse 5 statt. Dieser praktische Unterricht soll die Sprechkompetenz der Schüler und Schülerinnen unterstützen.
Im Klassenraum wurde ein Markt aufgebaut. Die Schüler hatten vorher fleißig britisches Geld ausgeschnitten, „shopping dialogues“ (Verkaufsgespräche) einstudiert und Marktwaren mitgebracht. Alle Schüler und Schülerinnen waren begeistert. Gesprochen wurde selbstverständlich ausschließlich Englisch. Alle Schüler waren begeistert und wechselten zwischen den Rollen „seller“ (Verkäufer) und „customer“ (Kunde).
Miss Julie Elisara aus Samoa, unsere Praktikantin, begleitete dieses Projekt als Native Speaker. Es war ein großer Erfolg!