In der AG Europareise entdecken die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3/4 die Länder Europas. Hier ansehen!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b haben ein kleines Hörspiel zu dem Märchen Schneewittchen vorbereitet und mit schönen Bildern illustriert. Hier ansehen!
Der Regenbogen ist in der Corona-Zeit ein Zeichen der Hoffnung. Im WP-Textil-Unterricht haben wir in und der Grundschule mit dem Regenbogen als Versprechen Gottes und als Hoffnungszeichen auseinander gesetzt. Schauen Sie selber.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule können in ihrer Grundschulzeit mehrmals in verschiedene WP-Kurse hereinschnuppern und viele praktische Erfahrungen machen. Hier ansehen!
Im Mathematikunterricht haben sich die Viertklässler im Mai mit dem Thema Gewicht beschäftigt. Hier ansehen!
Die Kinder der Grundschule erleben die Sanierung unseres Schulteiches und lernen unsere Umwelt und Natur besser kennen. Wir sehr dankbar, für unseren wunderschönen Teich. Einen Ort des Staunens, Entdeckens und des zur Ruhe kommens. Hier ansehen!
Die GrundschülerInnen der Klasse 4 haben gemeinsam ein kleines Musikstück geschrieben und mit einfachen Instrumenten einstudiert. (Um die Persönlichkeitsrechte der Kinder zu schützen mussten wir in diesem Video die Kinder leider unkenntlich machen.) Genießen Sie trotzdem die Musik der kleinen Künstler!
Unsere EINBLICKE ermöglichen Ihnen einen kurzen Blick in unsere Räumlichkeiten. Hier sehen Sie die Klassenräume der Klassen 1/2a und 1/2b unserer Eingangsstufe. Am Ende können Sie einen Blick auf unseren naturnahen Schulhof werfen.
Vorstellung der Grundschule an der Christlichen Schule Nordheide durch Stufenleiterin C. Büttner. Hier ansehen!
Unsere Spanischschüler stellen in diesem Video vier ganz besondere Spanischlektionen vor. Wir versuchen unsere Schüler und Schülerinnen unter den aktuellen Corona-Bedingungen auf ganz vielfältige Weise herauszufordern. Hier ansehen!
Ein Ostergartenprojekt des WP-NT-Kurses (Klasse 5+6) der Christlichen Schule Nordheide. Hier ansehen!
Die Ostergeschichte – entstanden in der 5. Klasse als freiwillige Hausaufgabe. Hier ansehen!
Schülerinnen und Schüler des WP-Kurses NT erzählen mit ihrer selbst gestalteten Krippe die Weihnachtsgeschichte. Hier ansehen!
Take my hand – hold my hand. Ein Song entstanden in der Corona Pandemie. Von Schülerinnen zuhause einzeln eingesungen. Geschrieben, organisiert und bearbeitet von Andreas Galk.
Stufenleiter Andreas Galk stellt die Stufe 5-7 vor. Sie erfahren wichtige Informationen zur Differenzierung, dem persönlichen Lernen und dem Leben in der Sekundarstufe 1.
Unsere EINBLICKE ermöglichen Ihnen einen kurzen Blick in unsere Räumlichkeiten. Hier sehen Sie ausgewählte Fachräume. Der praxisorientierte Wahlpflichtunterricht hat an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert.
Unsere EINBLICKE ermöglichen Ihnen einen kurzen Blick in unsere Räumlichkeiten. Hier sehen Sie die Stufenhalle der Klassen 5 bis 7 sowie einen Klassenraum.
Unser Wahlpflichtbereich bietet in den Jahrgängen 7-10 die Fächer: Kunst, Werken, Musik, Töpfern, Hauswirtschaft, EDV und Programmieren. Das Wahlpflichtfach Töpfern stellt sich vor.
Oberstufekoordinatorin Frau Wilde stellt die Gymnasiale Oberstufe der Christlichen Schule Nordheide vor. Hier ansehen!
Unsere EINBLICKE ermöglichen Ihnen einen kurzen Blick in unsere Räumlichkeiten. Hier sehen Sie die Klasse 12 sowie den Aufenthaltsraum und die Küche unserer Gymnasialen Oberstufe.
Dieser Geschichts-Podcast ist entstanden als Teil einer Reihe im Rahmen der Fächer Sefa (Seminarfach) und Geschichte.
Sefa Podcast 1 Reformation und Bauernkriege
Sefa Podcast 2 Dreißigjähriger Krieg
Sefa Podcast 3 Französische Revolution
Sefa Podcast 4 Koalitionskriege
Am Samstag den
29.05.2021 begrüßen wir Sie an dieser Stelle zu einem kleinen digitalen Tag der offenen Tür. Auch wenn in diesem Jahr unsere Schultüren für Besucher geschlossen bleiben müssen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Schulprojekte der letzten Monate vorstellen.
Schauen Sie bitte am Samstag den 29.05.2021 ab 12 Uhr auf unserer Internetseite oder bei Facebook und Instagram vorbei. Alle Beiträge bleiben dauerhaft auf der Internetseite sichtbar.
Unser Ostervideo zum Ostergartenprojekt der Klassen 5 und 6 im WP-NT-Kurs finden Sie hier!
Die einzelnen Stationen, des von den Schülern und Schülerinnen gestalteten Gartens, können Sie bei Instagram nachverfolgen. #christliche_schule_nordheide
Wir wünschen gesegnete Osterfeiertage! Der HERR ist auferstanden!
Eine wundervolle Ostergeschichte. Gestaltet als freiwillige Hausaufgabe in der 5. Klasse.
Die Schülerinnen und Schüler gehen momentan im Szenarium B in die Schule (abwechselnd 2 und 3 Tage/Woche.) Daher wurde heute die zweite Gruppe der Kinder in unserer Schule begrüßt. Mit lauter Musik und unter Jubelrufen durften Klein und Groß das Schulgebäude betreten.
Endlich sind sie wieder da. Wir haben sie sehr vermisst und freuen uns sie nach einer so langen Zeit endlich wiederzusehen.
(mehr …)
Guten Tag, mein Name ist Josephine Tüxen. Ich habe vor kurzem meinen Bachelor im Lehramt abgeschlossen mit den Fächern Evangelische Theologie und Spanisch. Ich war fast 10 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig und habe an privaten Sprachschulen Deutsch, Englisch und Spanisch unterrichtet.
Meine Leidenschaft sind Menschen aller Art und jeden Alters. Zudem liebe ich die Natur, das Fahrradfahren, tanzen und lesen.
Ich bin dankbar, dass Gott mich als nächsten Lebensschritt an die CSN geführt hat.
Herzlichst. Josephine Tüxen
Nach drei Monaten in Szenario C (nur Onlineunterricht) konnten nun, nach den Grundschülern und Abschlussklassen, endlich auch die ersten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 sowie die Klasse 12 zurück in die Schule kommen. Die zweiten Gruppen des Wechselmodells werden am Donnerstag begrüßt.
Wir hoffen, dass die Werte stabil bleiben und die Schülerinnen und Schüler weiterhin in Gemeinschaft lernen können.
–> Wir freuen uns auf euch!
(mehr …)
Der TOEFL Junior® -Test 2020 ist trotz Corona-Pandemie wieder an der CSN durchgeführt worden. In diesem Jahr war unsere Schule wieder mit 19 Schülerinnen und Schülern aus Klasse 7 bis 10 dabei.
Gewonnen haben, unabhängig von der erreichten Punktzahl, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dank der im Wettbewerb eingesetzten Sprachtests, wissen sie jetzt, wo sie im deutschsprachigen Raum im Vergleich stehen. Frau Vos berichtet, dass viele Schülerinnen und Schüler hervorragende Leistungen gezeigt haben. 37 % haben über den Durchschnitt des Jahrganges abgeschnitten. (mehr …)